Sie können sich bei Samtgemeinde Schüttorf auf 69 Veranstaltungen anmelden.
Zur Anmeldung benötigen Sie einen Webbrowser mit aktivem JavaScript.
Bitte aktivieren Sie JavaScript in ihrem Browser. Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich
hier.
Falls sie Erweiterungen wie zum Beispiel NoScript benutzen, deaktivieren Sie diese bitte für diese Domain.
Vergünstigung Tierpark Nordhorn (NICHT ANMELDEPFLICHTIG) (#70)
Ferien(s)pass-Kinder erhalten bei Vorlage des Ferienpasses eine Vergünstigung in den Tierpark Nordhorn.
Diese Veranstaltung ist ein Angebot über die gesamten Sommerferien. Eine Anmeldung für die Vergünstigung ist nicht notwendig.
Ferienpass mitnehmen und am Eingang vorzeigen!
Sportabzeichen (#1)
Jeden Mittwoch kannst du deine Kraft, deine Ausdauer, deine Schnelligkeit und Koordination, sowie deinen Schwimmnachweis beim Sportabzeichen testen lassen. Deine Ergebnisse werden mit einer Urkunde belohnt.
Bringe auch gerne deine Geschwister und Eltern und Großeltern mit. Vielleicht schafft ihr als Familie das Sportabzeichen.
Gratis Ritterpfad-Quiz für alle Kinder! (NICHT ANMELDEPFLICHTIG!) (#2)
Wir bieten an der Burgkasse für alle Kinder das Quiz „Der Ritterpfad“ an, um die Burg spielerisch mit all ihren Geheimnissen und Geschichten zu entdecken. Das Quiz kann nur während eines Besuchs auf Burg Bentheim ausgefüllt werden, da die Fragen sich auf verschiedene Stationen Rund um die Burg beziehen.
Für die jüngsten Besucher:innen wartet an der Burgkasse ein gratis Ritterpfad-Quiz, welches die
Entdeckungstour auf Burg Bentheim zu einem unvergesslichen Abenteuer macht.
...wir gehen Angeln (#3)
Du wolltest immer schon mal angeln gehen und hattest bislang nie die Möglichkeit?
Erfahrene Angler zeigen dir den richtigen Umgang mit der Rute (Angel).
An diesem Tag gehst du mit einem erfahrenen Angler ans Wasser, der dir dort die Angeltechniken und Montagen zeigt.
Du hast selber keine Angelrute? Kein Problem! Wir haben alles dabei.
Nachdem du deine Angel seber montiert hast, kannst du versuchen einen Fisch zu fangen.
Im Anschluss der Veranstaltung gibt es noch was lecheres vom Grill.
Emil und die Detektive von Erich Kästner (#4)
„Parole Emil!“ schallt es durch die Straßen Berlins. Pony Hütchen, Gundi mit der Hupe, der kleine Dienstag, der Professor und unzählige weitere Kinder sind gekommen, um Emil Tischbein zu helfen. Der wurde nämlich bestohlen. Im Zug auf der Fahrt nach Berlin zu seiner Oma. Und das auch noch von einem gemeinen Schurken mit steifem Hut.
Emil und die anderen Kinder sind wild entschlossen, das Geld zurückzuholen – und zwar so schnell wie möglich. Schon bald erfahren sie, wie der Dieb heißt: Grundeis. Und dass dieser viele Gemeinheiten im Schilde führt, wissen sie nun auch. Die Kinder lassen ihn nicht mehr aus den Augen und überlegen, wie sie ihn fangen können. Dabei führt Gundi die Kindergruppe an. Professor plant die Aktionen. Und der kleine Dienstag ist die Telefonzentrale, die alle Kinder miteinander verbindet. Eine spannende Verfolgungsjagd durch die Hauptstadt beginnt.
Habt ihr Lust, dabei zu sein? Dann kommt mit uns nach Berlin und erlebt gemeinsam mit Emil und den Detektiven ein spannendes Abenteuer voller Witz und mitreißender Lieder zum Mitsingen.
Regie: Karina-Lisa Bostelmann und Janina Meiners Musikalische Leitung: Andre Kuhmann Choreographie: Ebba Tutschapsky Musik: Hartmut Meyer Verlag: Bühnenverlag Weitendorf GmbH, 22765 Hamburg
Ausflug zur Abenteuerwelt Bodaborg Bochum inklusive Shopping-Erlebnis im Westfield-Ruhr-Park (#5)
Für alle, die sich neuen Herausforderungen stellen möchten!
Ihr liebt Herausforderungen?
Dann taucht ein in die Welt von Boda Borg!
21 spannende Abenteuer und Missionen – so genannte „Quests“ – erwarten euch. In Teams aus drei bis fünf Personen löst ihr Rätsel und Aufgaben, die euch mit Sicherheit an eure Grenzen bringen werden. Mal findet ihr euch dabei in einer Schatzkammer wieder, mal im Dschungel, Gefängnis, Pharaonengrab oder bei einem witzigen Dance-Battle.
Alle Quests haben jedoch eines gemeinsam: Es geht immer um cleveres Kombinieren, Taktik, Geschicklichkeit oder Körpereinsatz – und vor allem um starkes Teamwork.
Wir treffen uns um 9:00 Uhr am Komplex. Gemeinsam mit Bulli und PKW geht es dann zum Ruhr Park nach Bochum.
Von 11-13 Uhr lösen wir gemeinsam verschiedene Quests.
Anschließend habt ihr bis ca. 16:30 Uhr Zeit zum Shoppen oder bummeln.
Am besten seid ihr an dem Tag sportlich gekleidet, manche Quest sind nämlich nur mit vollem Körpereinsatz zu lösen. Außerdem dürft ihr nur mit geschlossenen Schuhen in die einzelnen Quests (keine Sandalen oder Absatzschuhe!)
Packt euch ausreichend Getränke und etwas Taschengeld für´s Shoppen bzw. Essen ein.
Der Teilnahmebeitrag von 25€ beinhaltet den Eintrittspreis für BodaBorg und den Transfer.
Nistkastenbau für Höhlenbrüter (#6)
Nistkästen für Garten und Balkon.
Die Nistkästen werden aus vorgefertigten Holzteilen zusammengebaut. Außerdem bekommt Ihr Anregungen, wie man die Nistkästen aufhängt und betreut.
Bitte bringt Hammer und Kneifzange mit.
Workshop Acrylmalerei (#7)
Thema: "Träume von Afrika"
Du malst deine „Träume von Afrika“ mit Acrylfarben auf eine Leinwand.
Zum Beispiel: Elefanten, Giraffen, Tiger, Urwald usw.
Die Leinwand ist 40 x 50 cm groß.
Mission Natur & Medien – Abenteuer für kleine Entdecker:innen (6–9 Jahre) (#8)
Ein kreatives Ferienabenteuer für neugierige Kinder, die gern draußen unterwegs sind und ihre Fantasie entdecken wollen! In diesem zweitägigen Workshop basteln wir eigene Figuren und erwecken sie in einem kleinen Trickfilm zum Leben. Mit Tablets erkunden wir gemeinsam die Natur, fotografieren spannende Entdeckungen und gestalten daraus ein selbstgemachtes Naturbuch.
Was die Kinder mitnehmen:
erste spielerische Erfahrungen mit Medien
Förderung von Kreativität, Feinmotorik und Sprache
Verbindung von Bewegung, Natur und Technik
Erfolgserlebnis durch selbst gestaltete Ergebnisse
Die Umsetzung erfolgt durch eine erfahrene Medienpädagogin bzw. einen Medienpädagogen, der die Kinder kindgerecht an die Technik heranführt und Raum für kreatives Ausprobieren schafft.
190 € für 4 Termine (inkl. Technik, Material und Betreuung)
Ermäßigung und Geschwisterrabatt möglich
Workshop: Druckwerkstatt – Es gibt nichts was man nicht bedrucken kann (#9)
Aus unterschiedlichen Materialien fertigen wir Druckstempel und entwerfen Muster.
Damit bedrucken wir Papier, T – Shirts und Leinentaschen.
Mitzubringen sind Getränke, ein kleiner Imbiss, T – Shirts und andere Stoffe (Kissenbezüge, Decken etc.) Diese sollten aus Baumwolle oder Leinen sein und VORGEWASCHEN!!!
Stofftaschen können zum Preis von 3 Euro käuflich erworben werden.
Verhaltenskunde beim Hund (#10)
Kleine Verhaltenskunde beim Hund, was will der Hund mir sagen.
Kleine Verhaltenskunde beim Hund, was will der Hund mir sagen.
Begleitetes Training: Kind und Hund im Agility Parcours
Kind und Hund im Alltag
Kind und Hund im Kletterparcours
Parallel Basteln/Malen wir: mein Traumhund
Habt ihr selber einen Hund? Bringt ihn gerne mit!
ein Ausflug in die Tier- und Pflanzenwelt (#11)
Wir Schüttorfer Jäger/-innen bringen euch mit Jagdwagen in ein Jagdrevier, wo wir eine Waldrallye für euch organisiert haben. Es gibt viel Interessantes rund um das Thema „Jagd & Natur“.
Naturerlebnis mit den Jägern
Wir Schüttorfer Jäger/-innen bringen euch mit Jagdwagen in ein Jagdrevier, wo wir eine Waldrallye für euch organisiert haben. Es gibt viel Interessantes rund um das Thema „Jagd & Natur“. Den Tag beenden wir mit gegrillten Würstchen und Getränken. Kostenbeitrag: € 4,00 bei Anmeldung.
Wir treffen uns am Dienstag, den 08. Juli 2025 um 14:30 Uhr an der Gaststätte Venhaus (vor der Landscheune), in Samern. Ende ist dort um 18:30 Uhr.
Teilnehmer/-innen: max. 40 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Kleidung je nach Wetterlage, unbedingt aber lange Hosen, feste Schuhe oder Gummistiefel. Mückenspray empfehlenswert.
Diese Aktion nimmt am automatischen Auslosungsverfahren teil.
Jägerschaft Grafschaft Bentheim e.V.,
Hegering Schüttorf
Schalen und Stiftgläser aus Pappmaché (2 Termine!) (#12)
Kreatives Bastelangebot
Beim ersten Treffen erfahrt ihr, wie man Pappmaché herstellt und danach werden wir zusammen Schalen und Dosen aus dem Papierbrei herstellen. Nach einer Woche sind eure Schalen und Dosen getrocknet und ihr könnt sie Bunt anmalen oder mit schönen Papier bekleben.
90 Minuten Eskalation im Freibad Schüttorf (#13)
Kids -und Jugendparty
Anlässlich des 90. Geburtstags des Freibads in Schüttorf plant das Komplex in Kooperation mit dem Förderverein des Freibads eine Kids-Party mit dem Motto '90 Minuten Eskalation'.
Unsere Junior-DJs Jannis und Jona verwandeln die neue Bühne im Freibad zur Tanzfläche.
Alle Kids, die zu dieser Veranstaltung über FeriPro angemeldet werden, müssen vorab eine Einverständniserklärung (siehe Anhang in den Veranstaltungsdetails) im Komplex persönlich oder per Mail (ferien@komplex-schuettorf.de) abgeben.
Alkoholfreie Getränke (Wasser, Cola, Fanta, Sprite und Eistee) können vor Ort zu Taschengeldpreisen käuflich erworben werden.
Achtung!
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung nicht statt. Der Alternativ-Termin ist der 15.07.2025
COMICZEICHNEN mit Kindern ab 8 Jahre (#14)
Wie erfinde ich meine eigene Comicfigur oder wie zeichne ich eine schon vorhandene Figur? Wir schauen uns berühmte Comicfiguren von Donald Duck bis Batman an und werden diese oder unsere eigenen Figuren mit viel Spaß aufs Papier bringen.
Der Workshoppreis beinhaltet die Materialkosten.
Schnitzwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren (#15)
Wir zeichnen und entwickeln eine eigene Figur, die wir dann auf ein Holzstück übertragen,dann kommt das Schnitzmesser zum Einsatz und es fliegen die Späne.
So entsteht langsam aus einer zweidimensionalen Zeichnung eine dreidimensionale Figur aus Holz. Wir lernen dabei etwas über das Entwerfen einer Figur, das Bearbeiten von Holz, den verantwortungsvollen Umgang mit scharfen Werkzeugen und erschaffen unsere ganz eigene Figur.
Der Workshoppreis beinhaltet die Materialkosten.
Entdecke die Welt der Bienen (#16)
Besuch einer Imkerei
Entdecke die Welt der Bienen mit dem Imkerverein Obergrafschaft Bentheim. Die Imker zeigen uns die Imkerei, du kannst die Bienen aus der Nähe erleben und Wissenswertes über das Leben der Bienen erfahren . Zusätzlich werden wir gemeinsam Kerzen herstellen. Treffpunkt ist der Spielplatz an der Gerberstraße7 in 48465 Schüttorf. Von dort aus laufen wir gemeinsam etwa 5 Minuten zur Imkerei. Sei dabei und lerne mehr über das faszinierende Leben der Bienen.
Nein heißt Nein! Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche. (#17)
In diesem Kurs lernen die Kinder und Jugendlichen die wichtigsten Grundlagen zur Selbstverteidigung. Es ist ein erfahrungsreiches Training für Kinder und Jugendliche zur Stärkung des Selbstbewusstseins und der Selbstbehauptung. Ganz nach dem Motto: Nein heißt Nein! Hier lernst du Nein zu sagen und dich zu verteidigen. Was muss man mitbringen? Nur dich! Der Coach Roberto Linguari trainiert in Alltagssituationen, wo es ebenfalls keine Hilfsmittel gibt.
Wasser wird vom Komplex gestellt.
Sportabzeichen (#18)
Jeden Mittwoch kannst du deine Kraft, deine Ausdauer, deine Schnelligkeit und Koordination, sowie deinen Schwimmnachweis beim Sportabzeichen testen lassen. Deine Ergebnisse werden mit einer Urkunde belohnt.
Bringe auch gerne deine Geschwister und Eltern und Großeltern mit. Vielleicht schafft ihr als Familie das Sportabzeichen.
Becher töpfern mit Katharina Bosink von 'Tonfuchs' (#19)
Erlebe wie aus einem Klumpen Ton ein cooles Kunstwerk entsteht aus dem du später trinken kannst. Gemeinsam töpfern
wir Becher oder Tassen. Du kannst mit verschiedenen spannenden Werkzeugen dein Kunstwerk kreativ gestalten. Nach ca. 14 Tagen ist dein Kunstwerk fertig gebrannt und wieder abholbereit im Komplex.
Becher töpfern mit Katharina Bosink von 'Tonfuchs' (#20)
Erlebe wie aus einem Klumpen Ton ein cooles Kunstwerk entsteht aus dem du später trinken kannst. Gemeinsam töpfern
wir Becher oder Tassen. Du kannst mit verschiedenen spannenden Werkzeugen dein Kunstwerk kreativ gestalten. Nach ca. 14 Tagen ist dein Kunstwerk fertig gebrannt und wieder abholbereit im Komplex.
COMICZEICHNEN mit Kindern ab 8 Jahre (#21)
Wie erfinde ich meine eigene Comicfigur oder wie zeichne ich eine schon vorhandene Figur? Wir schauen uns berühmte Comicfiguren von Donald Duck bis Batman an und werden diese oder unsere eigenen Figuren mit viel Spaß aufs Papier bringen.
Der Preis beinhaltet die Materialkosten.
Schnitzwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren (#22)
Wir zeichnen und entwickeln eine eigene Figur, die wir dann auf ein Holzstück übertragen,dann kommt das Schnitzmesser zum Einsatz und es fliegen die Späne.
So entsteht langsam aus einer zweidimensionalen Zeichnung eine dreidimensionale Figur aus Holz. Wir lernen dabei etwas über das Entwerfen einer Figur, das Bearbeiten von Holz, den verantwortungsvollen Umgang mit scharfen Werkzeugen und erschaffen unsere ganz eigene Figur.
Der Workshoppreis beinhaltet die Materialkosten.
Müslischalen bemalen mit Katharina Bosink von 'Tonfuchs' (#23)
Beim Müslischale bemalen gestaltest du einen Keramikrohling nach Herzenslust mit verschiedenen kreativen Werkzeugen wie Pinsel, Stempel, Seifenblasenblubbertechnik, Zahnbürstensprenkel und vielen weiteren tollen Werkzeugen. Nach ca. 14 Tagen ist dein Werk fertig gebrannt und abholbereit im Komplex.
Herpetologie-im Reich der Schlangen (#24)
Schlangen kennen lernen, Arten, Verhalten, Körpersprache
Liebe teilnehmenden Personen,
Schlangen, hast du Schlangen gesagt? Du willst uns doch nur was über Schlangen erzählen, oder? Eine richtige Schlange in der Hand zu halten und live zu sehen, nein das können wir uns nicht vorstellen.
Doch, ihr werdet Schlangenarten kennen lernen, ihr Wesen, ihr Verhalten, ihre Körpersprache. Ihr werdet viel lernen über die weit über 3000 Schlangenarten, die es weltweit gibt. Ihr werdet harmlose, aber auch echt total tödliche Schlangen kennen lernen, und sehen das jedes Tier unterschiedlich ist und seine eigene Art besitzt.
Ihr werdet lernen, was eine Viper ist und das alle Vipern ziemlich giftig sind. Ihr werdet an hand von Bildern die tödlichste Schlange, den östlichen Inlandtaipan kennenlernen. Außerdem einiges über Riesenschlangen erfahren, der Netzpython und die Anakondas.
Und als High-light erlebt ihr echte lebendige Schlangen hautnah.
Taucht ein in eine faszinierende Welt, in die Welt der Schlangen.
Kindertierarzt,wir untersuchen einen Hund (#25)
Spicky beim Kindertierarzt.Ihr dürft einen kleinen Hund von Kopf bis Fuß untersuchen und erlernt die ersten Kenntnisse in der Tiermedizin.
Bei dieser Ferienpassaktion werden den Kindern-und Jugendlichen verschiedene Details aus der Tiermedizin anschaulich erklärt und gezeigt.Ich bringe unseren kleinen,3 Jahre alten Jack-Russell-Terrier mit,der von Kopf bis Fuß untersucht werden darf.
Dazu gehört auch das fachmännische Arbeiten mit medizinischen Geräten,wie Waage,Spritze(ohne Spitze),die Benutzung eines Stetoskopes,Puls-und Fieber messen.Auch dürft ihr dem Hund einen kleinen Verband anlegen,und ich zeige euch,wie man bei einem Hund ein Bein schient.
Anschaulich werden wir auf das Sklett des Hundes schauen,seine Knochen und Gelenke.
Zudem beschäftigen wir uns mit den Organen und der Ernährung.
Ein interessanter und lehrreicher Nachmittag erwartet euch da,seit gespannt!!!
Wir erobern die Wasserstadt (Eltern-Kind-Kanu-Tour) (#26)
Eine Kanu-Tour für Eltern und Kind
Nach einer Einweisung in Kanutechnik und Sicherheit geht es mit Kanu-Klaus auf große Entdeckungstour entlang der Vechte. Neben einem kurzen Zwischenstopp an der Eisdiele Dolomiti und einem Besuch in 'Klein-Venedig', können wir uns auch das ein oder andere Wettrennen und bei gutem Wetter auch die ein oder andere Wasserschlacht gönnen. Bringt bitte eine dünne Regen-/Windjacke mit und zieht alte gemütliche Turnschuhe/Wasserschuhe sowie synthetische, leicht trocknende sportliche Kleidung (keine Baumwolle) und eine Kopfbedeckung an. Außerdem solltet ihr etwas für ein gemeinsames Picknick einpacken und natürlich die gute Laune nicht vergessen :)
Wichtig für den Anmeldeprozess: Jedes Kind kann nur mit einer Begleitperson über 18 Jahren teilnehmen. Der Preis von 10€ gilt pro Person. Begleitpersonen müssen sich ebenfalls anmelden!!!
Hochseilgarten Hannover (#27)
Tagestour in den Hochseilgarten nach Hannover
Gemeinsam hoch hinaus!
Du möchtest dich selbst herausfordern, deine Grenzen testen, Mut beweisen und gemeinsam mit anderen etwas erleben?
Dann fahr mit der Kreisjugendpflege in den Hochseilgarten Hannover.
Nach dem Klettern lassen wir den Tag gemütlich am Lagerfeuer mit Stockbrot ausklingen.
Zauberworkshop (#28)
Tauche ein in die geheimnisvolle Welt der Zauberkunst! In unserem zauberhaften Workshop lernst du verblüffende Tricks kennen, die deine Freunde und Familie ins Staunen versetzen werden.
🔮 Was erwartet dich?
• Einfach zu erlernende und dennoch verblüffende Zaubertricks
(sowie Geldschein Vermehrung, Coole Entfesslungstricks, Clown Zauberei)
• Tipps und Tricks für eine magische Bühnenpräsenz
• Kreatives Basteln für deine eigenen Requisiten
• Proben für deinen großen Auftritt
🎩 Das Highlight:
Am Ende des Workshops präsentieren alle jungen Magier ihre eigene kleine Zaubershow – vor Publikum!
📅 Details:
• Alter: 8–12 Jahre
• Dauer: 10-15 Uhr
• Ort: Komplex Schüttorf, Saal
• Kosten: 15,00
Melde dich jetzt an und werde Teil unserer magischen Gemeinschaft. Die Plätze sind begrenzt – zaudere nicht zu lange!
✨ Erwecke den Zauber in dir! ✨
Unterstützt von der Aktion Mensch.
Flüchtlingsdiakonie ev.ref. Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit dem Komplex.
Verhaltenskunde beim Hund (#29)
Kleine Verhaltenskunde beim Hund, was will der Hund mir sagen.
Kleine Verhaltenskunde beim Hund, was will der Hund mir sagen.
Begleitetes Training:
Kind und Hund im Agility Parcours
Kind und Hund im Alltag
Kind und Hund im Kletterparcours
Parallel Basteln/Malen wir: mein Traumhund
Habt ihr selber einen Hund? Bringt ihn gerne mit!
Knetzauber (#30)
Knetseife ganz einfach selber herstellen
Hier können kleine Seifenmeister ihre eigene Knetseife herstellen-ein Erlebnis voller Fantasie und Farben.
Gemeinsam entdecken wir die Welt der farbenfrohen Seifenstücke. Jedes Kind darf seine ganz persönliche Knetseife mischen, formen und nach Herzenslust gestalten.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Sportabzeichen (#31)
Jeden Mittwoch kannst du deine Kraft, deine Ausdauer, deine Schnelligkeit und Koordination, sowie deinen Schwimmnachweis beim Sportabzeichen testen lassen. Deine Ergebnisse werden mit einer Urkunde belohnt.
Bringe auch gerne deine Geschwister und Eltern und Großeltern mit. Vielleicht schafft ihr als Familie das Sportabzeichen.
Entdecke den Rennfahrer in dir! Talentsuche für den Kart Slalom (#32)
Tauche ein in die aufregende Welt des Kart Slaloms und entdecke das Rennfahrer-Talent in dir! Unsere Talentsuche bietet die perfekte Gelegenheit für angehende Rennfahrer, ihre Fähigkeiten auf der Rennstrecke zu entfalten und ihre Leidenschaft für den Motorsport zu entdecken.
Was erwartet dich:
Kart Slalom-Parcours:
Erlebe die Faszination des Kart Slaloms auf einem eigens entworfenen Parcours. Teste deine Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Präzision hinter dem Lenkrad.
Professionelle Anleitung:
Unsere erfahrenen Instruktoren stehen bereit, um Tipps und Tricks mit dir zu teilen. Egal, ob du Anfänger bist oder bereits erste Erfahrungen gesammelt hast, wir unterstützen dich auf dem Weg zum perfekten Slalomfahrer.
Altersgruppen:
Die Talentsuche ist für Kinder und Jugendliche von 5-14 Jahre geeignet. Wir haben spezielle Kategorien, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer in ihrer Altersgruppe fair bewertet werden.
Ausrüstung:
Wir stellen die benötigte Ausrüstung zur Verfügung, darunter sichere Helme und eine Sturmhabe. Du brauchst nur bequeme Kleidung und Sportschuhe mitzubringen.
Familiäre Atmosphäre:
Genieße eine freundliche und unterstützende Atmosphäre, in der sowohl Fahrer als auch Eltern die Begeisterung für den Kart Slalom teilen können. Verbringe einen aufregenden Tag mit Gleichgesinnten!
Anmeldung:
Melde dich jetzt an, um sicherzustellen, dass du deinen Platz auf der Strecke sicherst. Die Anzahl der Teilnehmerplätze ist begrenzt, also sei schnell!
Schnuppertennis (#33)
Es wird 1,5 Stunden Tennis gespielt und versucht, erste Bälle mit dem Schläger zu schlagen
Wir bieten auch in diesem Jahr wieder unsere Schnuppertennis-Kurse für Kinder und Jugendliche an. Dabei werden Schläger gestellt. Bitte achtet aber auf Schuhwerk, welches schmutzig werden darf. Bei Regen wird die Veranstaltung abgesagt.
Bringt wie immer gerne Freunde und Geschwister mit.
Müslischalen bemalen mit Katharina Bosink von 'Tonfuchs' (#34)
Eine Veranstaltung von Tonfuchs
Beim Müslischale bemalen gestaltest du einen Keramikrohling nach Herzenslust mit verschiedenen kreativen Werkzeugen wie Pinsel, Stempel, Seifenblasenblubbertechnik, Zahnbürstensprenkel und vielen weiteren tollen Werkzeugen. Nach ca. 14 Tagen ist dein Werk fertig gebrannt und abholbereit im Komplex.
Becher töpfern mit Katharina Bosink von 'Tonfuchs' (#35)
Erlebe wie aus einem Klumpen Ton ein cooles Kunstwerk entsteht aus dem du später trinken kannst. Gemeinsam töpfern
wir Becher oder Tassen. Du kannst mit verschiedenen spannenden Werkzeugen dein Kunstwerk kreativ gestalten. Nach ca. 14 Tagen ist dein Kunstwerk fertig gebrannt und wieder abholbereit im Komplex.
Becher töpfern mit Katharina Bosink von 'Tonfuchs' (#36)
Erlebe wie aus einem Klumpen Ton ein cooles Kunstwerk entsteht aus dem du später trinken kannst. Gemeinsam töpfern
wir Becher oder Tassen. Du kannst mit verschiedenen spannenden Werkzeugen dein Kunstwerk kreativ gestalten. Nach ca. 14 Tagen ist dein Kunstwerk fertig gebrannt und wieder abholbereit im Komplex.
Fussball für Mädchen (#38)
Hey Mädels aufgepasst!
Du spielst gerne Fußball oder möchtest Fußballspielen einfach mal ausprobieren?
In den Ferien bietet dir der FC 09 die Möglichkeit, Fußball im Verein kennenzulernen!
Unter der Anleitung eines zertifizierten Trainers könnt ihr ein richtiges Training absolvieren.
Dieses Angebot richtet sich an Mädchen der Jahrgänge 2015 bis 2020. Dabei ist egal, ob du Anfängerin oder schon Vereinsspielerin bist. Bei der Ferienspass-Aktion geht es um Spaß am Fussball!
Bei Fragen zum Angebot meldet euch gerne!
Speckstein Workshop mit Frank Goor und Rosa Saalbrink (#39)
Speckstein Workshop
Wir bearbeiten gemeinsam Speckstein mit einer Feile, Schmirgelpapier und Stahlwolle und machen davon Anhänger.
Mit der Astromaus in den Weltraum (#40)
In den Sommerferien geht es mit der Astromaus Tom in den Weltraum.
Tom interessiert sich sehr für den Weltraum und hat schon Vieles über Planeten, Galaxien und den Mond gelernt. Auf seiner Reise möchte er euch Spannendes zu diesen fernen Welten erzählen. Wir beginnen auf der Erde und starten mit einer Rakete. Im Weltraum angekommen, erfahren wir, warum Astronauten schweben und eine Raumstation nicht einfach vom Himmel fällt. Dann blicken wir weiter in den Weltraum. Wir schauen uns die Sterne, die Planeten und den Mond im Planetarium an. Auch habt ihr die einmalige Möglichkeit, ein kleines Steinchen vom Mond in eure eigenen Hände zu nehmen. Zum Abschluss erhalten alle kleinen Astronomen eine echte kleine Sternschnuppe. Jedes Kind kann eine Begleitperson teilnehmen (das Planetarium ist aus Platzgründen davon ausgeschlossen). Der Eintritt für die Begleitperson beläuft sich auf 4 Euro und beinhaltet Kaffee und Tee.
Sportabzeichen (#41)
Jeden Mittwoch kannst du deine Kraft, deine Ausdauer, deine Schnelligkeit und Koordination, sowie deinen Schwimmnachweis beim Sportabzeichen testen lassen. Deine Ergebnisse werden mit einer Urkunde belohnt.
Bringe auch gerne deine Geschwister und Eltern und Großeltern mit. Vielleicht schafft ihr als Familie das Sportabzeichen.
Schnuppertag beim Fanfarenzug (#42)
Instrumente aus Alltagsgegenständen herstellen und damit musizieren.
Schüttorfer Ferien(s)pass 2025
Wir sind dabei!
Am Donnerstag den 24. Juli, von 14 - 17 Uhr in der Grundschule am Süsterech.
Wir basteln und musizieren was das Zeug hält. Natürlich kommt das leibliche Wohl auch nicht zu kurz. ;-)
Selber Instrumente basteln und damit dann Lieder einüben. Das kann nur Spaß machen. Wer mindestens 6 Jahre alt ist kann mitmachen.
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Los gehts...wir freuen uns!
Kindertierarzt,wir untersuchen einen Hund (#43)
Spicky beim Kindertierarzt.Ihr dürft einen kleinen Hund von Kopf bis Fuß untersuchen und erlernt die ersten Kenntnisse in der Tiermedizin.
Bei dieser Ferienpassaktion werden den Kindern-und Jugendlichen verschiedene Details aus der Tiermedizin anschaulich erklärt und gezeigt.Ich bringe unseren kleinen,3 Jahre alten Jack-Russell-Terrier mit,der von Kopf bis Fuß untersucht werden darf.
Dazu gehört auch das fachmännische Arbeiten mit medizinischen Geräten,wie Waage,Spritze(ohne Spitze),die Benutzung eines Stetoskopes,Puls-und Fieber messen.Auch dürft ihr dem Hund einen kleinen Verband anlegen,und ich zeige euch,wie man bei einem Hund ein Bein schient.
Anschaulich werden wir auf das Sklett des Hundes schauen,seine Knochen und Gelenke.
Zudem beschäftigen wir uns mit den Organen und der Ernährung.
Ein interessanter und lehrreicher Nachmittag erwartet euch da,seit gespannt!!!
Schnuppertag beim Fanfarenzug (#44)
Instrumente aus Alltagsgegenständen herstellen und damit musizieren.
Schüttorfer Ferien(s)pass 2025
Wir sind dabei!
Am Freitag den 25. Juli, von 14 - 17 Uhr in der Grundschule am Süsterech.
Wir basteln und musizieren was das Zeug hält. Natürlich kommt das leibliche Wohl auch nicht zu kurz. ;-)
Selber Instrumente basteln und damit dann Lieder einüben. Das kann nur Spaß machen. Wer mindestens 6 Jahre alt ist kann mitmachen.
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Los gehts...wir freuen uns!
Quizmasters - Zeig was du drauf hast! (#45)
Bereit für die ultimative Quiz-Challenge? Bei unserem coolen Quiznachmittag kannst du dein Wissen unter Beweis stellen – mit kniffligen Fragen, spannenden Rätseln und lustigen Spielrunden rund um alles, was Kinder interessiert... Natürlich gibt’s auch kleine Preise für echte Ratefüchse!
Herpetologie-im Reich der Schlangen (#46)
Schlangen kennen lernen, Arten, Verhalten, Körpersprache
Liebe teilnehmenden Personen,
Schlangen, hast du Schlangen gesagt? Du willst uns doch nur was über Schlangen erzählen, oder? Eine richtige Schlange in der Hand zu halten und live zu sehen, nein das können wir uns nicht vorstellen.
Doch, ihr werdet Schlangenarten kennen lernen, ihr Wesen, ihr Verhalten, ihre Körpersprache. Ihr werdet viel lernen über die weit über 3000 Schlangenarten, die es weltweit gibt. Ihr werdet harmlose, aber auch echt total tödliche Schlangen kennen lernen, und sehen das jedes Tier unterschiedlich ist und seine eigene Art besitzt.
Ihr werdet lernen, was eine Viper ist und das alle Vipern ziemlich giftig sind. Ihr werdet an hand von Bildern die tödlichste Schlange, den östlichen Inlandtaipan kennenlernen. Außerdem einiges über Riesenschlangen erfahren, der Netzpython und die Anakondas.
Und als High-light erlebt ihr echte lebendige Schlangen hautnah.
Taucht ein in eine faszinierende Welt, in die Welt der Schlangen.
Minipizzen backen (#47)
Werdet zu kleinen Pizzabäckern! Gemeinsam belegen wir unsere eigenen Mini-Pizzen - jeder ganz nach seinem Geschmack. Ganz egal ob klassisch oder ausgefallen: Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Am Ende werden wir unsere eigenen Kreationen natürlich gemeinsam verspeisen...
Domino Challenge (#48)
Dominosteine, Ideen und Kettenreaktionen – das erwartet dich bei unserem Domino-Ferienvormittag!
Hier wird gebaut, getüftelt, gestapelt und am Ende staunend zugesehen, wie ein kleiner Stoß hunderte Steine in Bewegung bringt. Bei uns zählt deine Kreativität! Gemeinsam gestalten wir fantasievolle Bahnen, testen Tricks und Hindernisse. Du kannst allein loslegen oder mit anderen in Teamarbeit eine riesige Bahn entwerfen – je größer die Idee, desto besser! Es geht nicht um richtig oder falsch, sondern um Spaß, Ausprobieren und Action!
Eis machen wie die Meister (#49)
Du liebst Eis? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir stellen unsere eigenen, kreativen Eissorten her. Von fruchtigen Sorbets über cremige Klassiker bis hin zu experimentellen Kreationen – hier kannst du dich ausprobieren!
🔸 Grundlagen der Eisherstellung kennenlernen
🔸 Eigene Rezepte entwickeln
🔸 Mit frischen, natürlichen Zutaten arbeiten
🔸 Kreative Toppings und Kombis testen
🔸 Gemeinsame Verkostung zum Abschluss
Egal ob du auf Schokolade, fruchtige Sorten oder ausgefallene Mischungen stehst – hier ist für jeden etwas dabei.
Melde dich an und mach deinen Sommer ein bisschen kühler!
Schmuckwerkstatt (#50)
DIY Schmuck für alle
🎨✨ Erstelle deinen eigenen Schmuck! ✨🎨
Ein Kreativ-Workshop für Kinder und Jugendliche
Hast du Lust, etwas ganz Besonderes selbst zu gestalten? Dann komm zu unserer Schmuckwerkstatt! 🌈💎
Wir basteln gemeinsam coole Armbänder und bunte Ketten – mit vielen verschiedenen Perlen, Farben und Materialien. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Ob knallig bunt, elegant glitzernd oder total ausgefallen – du entscheidest, wie dein Schmuck aussehen soll. 🤩
🎁 Am Ende nimmst du dein ganz persönliches Schmuckstück mit nach Hause – oder du verschenkst es als liebevolle Überraschung an jemanden Besonderen!
Trommeln basteln (#51)
Wir tauchen ein in die Welt der Musikt! Lasst uns gemeinsam langweilige Blumentöpfe in bunte, einzigartige Trommeln verwandeln. Ihr könnt eure Trommel ganz individuell gestalten. Ein Riesenspaß für alle, die gerne basteln, Musik lieben und zusammen etwas Tolles erschaffen wollen!
Fussball für Jungs (#52)
Hey Jungs aufgepasst!
Du spielst gerne Fußball oder möchtest Fußballspielen einfach mal ausprobieren? In den Ferien bietet dir der FC 09 die Möglichkeit, Fußball im Verein kennenzulernen!
Unter der Anleitung eines zertifizierten Trainers könnt ihr ein richtiges Training absolvieren.
Dieses Angebot richtet sich an Jungs der Jahrgänge 2015 bis 2020. Dabei ist egal, ob du Anfänger oder schon Vereinsspieler bist. Bei der Ferienspass-Aktion geht es um Spaß am Fussball!
Bei Fragen zum Angebot meldet euch gerne!
Werwölfe XXL (#53)
Tauche ein in die geheimnisvolle Welt des mittelalterlichen Dorfes, das von Werwölfen bedroht wird! Bei unserem Werwölfe-Spieleabend schlüpfst du in Rollen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Unschuldiger Dorfbewohner, listiger Werwolf oder doch eher geheimnisvoller Seher? Gemeinsam gilt es, die Wahrheit zu finden, Lügen zu entlarven und die Werwölfe zu enttarnen, bevor sie das Dorf übernehmen.
Erlebe Spannung, Bluffen und Teamplay in einer lebhaften Runde voller Diskussionen und überraschender Wendungen. Egal, ob du das erste Mal dabei bist oder ein erfahrener Spieler – hier ist jeder willkommen!
Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend voller Intrigen und Spaß. Sei dabei und finde heraus, wer in dir steckt!
Ein Tag bei den Zügelzwergen (#54)
Das Pferde-Erlebnis
🐴 Ein Tag mit Pferden – Ein unvergessliches Erlebnis für Kinder! 🐴
Träumst du davon, einmal ganz nah bei Pferden zu sein? Dann ist „Ein Tag bei den Zügelzwergen“ genau das Richtige für dich!
🎠 Füttern, Pflegen, Reiten – mit allen Sinnen erleben!
Bei uns dürfen kleine Pferdefans ganz groß rauskommen: Gemeinsam füttern wir die Pferde, lernen, wie man sie richtig putzt, und erfahren, wie man Sattel und Zaumzeug anlegt. Und natürlich darf ein geführter Ausritt auf dem Rücken der sanften Vierbeiner nicht fehlen!
👧👦 Für Kinder von 6-10 Jahren– egal ob Anfänger oder kleine Reitprofis, bei uns ist jeder willkommen!
Bitte kommt zur Veranstaltung mit festem Schuhwerk und bringt einen Reithelm oder ggf. einen Fahrradhelm mit.
Sportabzeichen (#55)
Jeden Mittwoch kannst du deine Kraft, deine Ausdauer, deine Schnelligkeit und Koordination, sowie deinen Schwimmnachweis beim Sportabzeichen testen lassen. Deine Ergebnisse werden mit einer Urkunde belohnt.
Bringe auch gerne deine Geschwister und Eltern und Großeltern mit. Vielleicht schafft ihr als Familie das Sportabzeichen.
Grillparty à la Lotte & Wiebke (#57)
Ihr habt Bock ,die Ferien bei einem Gemütlichen Zusammensitzen, Gutem Essen und Viel Spaß langsam ausklingen zu lassen?
Dann seit ihr bei uns am richtigen Fleck.
Wir laden euch herzlich zu einer Grillparty ein.
Ob gutes Essen, schöne Gespräche, Spiele oder Musik - bei uns ist für jeden was dabei.
Zirkus Merlin (#58)
Hereinspaziert und Willkommen beim Zirkus.
Den Zirkus Merlin gibt es schon seit einigen Jahren. Viele Kinder haben schon das Jonglieren, Tellerdrehen, kleine akrobatische Kunststücke und das Balancieren ausprobiert oder sogar gelernt. All das und noch vieles mehr bietet dieser Zirkus an, der von einer echten Zirkusfamilie unterhalten wird.
Morgens ( Montag bis Donnerstag) von 10-12 Uhr wird auf dem Gelände der Wietkamphalle in einem echten Zirkuszelt geprobt.
Freitag ist Pausentag.
Samstag und Sonntag (jeweils um 16 Uhr) stehen dann im Zirkuszelt die Vorstellungen auf dem Programm.
Da könnt ihr als kleine Artisten euren Eltern oder Omas und Opas oder auch euren Geschwistern zeigen, was ihr in dieser kurzen Zeit alles gelernt habt.
Kosten für den Eintritt der Aufführung Samstags und Sonntags : Erwachsene 10 Euro und Kinder 8 Euro.
Kartenverkauf vom 04.08.-08.08. am Zirkuszelt oder Abendkasse.
Bitte denkt daran, die ausgefüllte Einverständniserklärung am Montag, den 4.08. zur Veranstaltung mitzubringen.
Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine externe Veranstaltung.
Die Durchführung und Verantwortung liegt ausschließlich beim Zirkus Merlin.
Code, Kamera, Kompass – Technikabenteuer in der Natur (10–13 Jahre) (#59)
In diesem Ferienangebot werden die Kinder selbst zu digitalen Gestalter:innen. Sie entwickeln mit der kostenlosen App Scratch auf dem Tablet eigene kleine Spiele oder animierte Geschichten – ohne Vorkenntnisse, aber mit ganz viel Kreativität. Zusätzlich gehen wir mit Kamera und Tablet auf eine digitale Schnitzeljagd und halten unsere Entdeckungen in einem Naturbuch fest.
Was die Kinder mitnehmen:
erste Programmiererfahrung mit Scratch
selbstwirksames Arbeiten an einem eigenen Projekt
Medienkompetenz im kreativen und reflektierten Einsatz
spielerisches Lernen mit echten Erfolgserlebnissen
Eine erfahrene Medienpädagogin bzw. ein Medienpädagoge begleitet die Kinder durch die Welt des digitalen Gestaltens – mit viel Raum für Fragen, Ideen und individuelles Lernen.
190 € für 4 Termine (inkl. Technik, Material und Betreuung)
Ermäßigung und Geschwisterrabatt möglich
Inlinerfahren Gruppe 1 (#60)
Tipps und Tricks zum Inlinerfahren
Du kannst schon etwas oder auch schon mehr Inliner fahren. Dann bist du hier richtig. Wir üben viele Tricks, damit du noch sicherer fährst und viel Spass beim Fahren hast.
Bringe bitte deine Schutzkleidung und deine eigenen Inliner mit.
Inlinerfahren Gruppe 2 (#61)
Tipps und Tricks zum Inlinerfahren
Du kannst schon etwas oder auch schon mehr Inliner fahren. Dann bist du hier richtig. Wir üben viele Tricks, damit du noch sicherer fährst und viel Spass beim Fahren hast.
Bringe bitte deine Schutzkleidung und deine eigenen Inliner mit.
Sportabzeichen (#62)
Jeden Mittwoch kannst du deine Kraft, deine Ausdauer, deine Schnelligkeit und Koordination, sowie deinen Schwimmnachweis beim Sportabzeichen testen lassen. Deine Ergebnisse werden mit einer Urkunde belohnt.
Bringe auch gerne deine Geschwister und Eltern und Großeltern mit. Vielleicht schafft ihr als Familie das Sportabzeichen.
Schmuckwerkstatt (#63)
DIY Schmuck für alle
🎨✨ Erstelle deinen eigenen Schmuck! ✨🎨
Ein Kreativ-Workshop für Kinder und Jugendliche
Hast du Lust, etwas ganz Besonderes selbst zu gestalten? Dann komm zu unserer Schmuckwerkstatt! 🌈💎
Wir basteln gemeinsam coole Armbänder und bunte Ketten – mit vielen verschiedenen Perlen, Farben und Materialien. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Ob knallig bunt, elegant glitzernd oder total ausgefallen – du entscheidest, wie dein Schmuck aussehen soll. 🤩
🎁 Am Ende nimmst du dein ganz persönliches Schmuckstück mit nach Hause – oder du verschenkst es als liebevolle Überraschung an jemanden Besonderen!
Zweitakter & Leinwand (#64)
Schnapp dir deine Mofa, deine Kumpels und komm vorbei, wenn der Parkplatz zur Freiluft -Leinwand wird.
Einen Abend voller Benzingeruch, guter Laune und einem Mofa-Roadmovie, der unter freiem Himmel noch besser zündet. Snacks und Drinks zum Selbstkostenpreis und ein bisschen Zwei-Takt-Romantik inklusive. Motor an-Film ab!
Bei Rückfragen bitte an das Jugendhaus@21 in Emlichheim wenden.
05943 983 623
Schnuppertennis (#65)
Es wird 1,5 Stunden Tennis gespielt und versucht, erste Bälle mit dem Schläger zu schlagen
Wir bieten auch in diesem Jahr wieder unsere Schnuppertennis-Kurse für Kinder und Jugendliche an. Dabei werden Schläger gestellt. Bitte achtet aber auf Schuhwerk, welches schmutzig werden darf. Bei Regen wird die Veranstaltung abgesagt.
Bringt wie immer gerne Freunde und Geschwister mit.
Verhaltenskunde beim Hund (#71)
Kleine Verhaltenskunde beim Hund, was will der Hund mir sagen.
Kleine Verhaltenskunde beim Hund, was will der Hund mir sagen.
Begleitetes Training: Kind und Hund im Agility Parcours Kind und Hund im Alltag Kind und Hund im Kletterparcours
Parallel Basteln/Malen wir: mein Traumhund
Habt ihr selber einen Hund? Bringt ihn gerne mit!
Wir erobern die Wasserstadt (Eltern-Kind-Kanu-Tour) (#66)
Eine Kanu-Tour für Eltern und Kind
Nach einer Einweisung in Kanutechnik und Sicherheit geht es mit Kanu-Klaus auf große Entdeckungstour entlang der Vechte. Neben einem kurzen Zwischenstopp an der Eisdiele Dolomiti und einem Besuch in 'Klein-Venedig', können wir uns auch das ein oder andere Wettrennen und bei gutem Wetter auch die ein oder andere Wasserschlacht gönnen. Bringt bitte eine dünne Regen-/Windjacke mit und zieht alte gemütliche Turnschuhe/Wasserschuhe sowie synthetische, leicht trocknende sportliche Kleidung (keine Baumwolle) und eine Kopfbedeckung an. Außerdem solltet ihr etwas für ein gemeinsames Picknick einpacken und natürlich die gute Laune nicht vergessen :)
Wichtig für den Anmeldeprozess: Jedes Kind kann nur mit einer Begleitperson über 18 Jahren teilnehmen. Der Preis von 10€ gilt pro Person. Begleitpersonen müssen sich ebenfalls anmelden!!!
Fliegen , nix als fliegen (Gruppe 1) (#67)
Wir turnen mit dem großem und kleinen Trampolin
Lust auf hohe Sprünge. Hier kannst du auf dem großen und kleinen Trampolin hoch in die Luft springen und viele Tricks ausprobieren.
Fliegen , nix als fliegen (Gruppe 2) (#68)
Wir turnen mit dem großem und kleinen Trampolin
Lust auf hohe Sprünge. Hier kannst du auf dem großen und kleinen Trampolin hoch in die Luft springen und viele Tricks ausprobieren.
Sportabzeichen (#69)
Jeden Mittwoch kannst du deine Kraft, deine Ausdauer, deine Schnelligkeit und Koordination, sowie deinen Schwimmnachweis beim Sportabzeichen testen lassen. Deine Ergebnisse werden mit einer Urkunde belohnt.
Bringe auch gerne deine Geschwister und Eltern und Großeltern mit. Vielleicht schafft ihr als Familie das Sportabzeichen.